Autonomes Kleinkraftwerk zur Stromversorgung abgelegener Höfe bei Ourique, Alentejo. Bei der Anlage handelt es sich um eine Hybridanlage mit einer Nennleistung von 20,0 kW Photovoltaik, bzw. 30.0 kW Windkraft. Dieses Projekt wurde finanziert von der Câmara Municipal de Ourique, der Europäischen Kommission, Programa Energia, Ministério da Economia und dem Instituto Nacional de Engenharia e Tecnologia Industrial.
Installation zur Versorgung eines Restaurants mit Dreiphasenstrom auf der Insel Ilha Deserta, Faro.
Es handelt sich hierbei um eine 30 kW Photovoltaik-Inselanlage vom Typ "Sunny Island-multicluster", Marke SMA mit einer installierten PV-Leistung von 28,62 kWp.
5,22 kW Autonome System (Für einen Verbrauch von rund 15 kWh/Tag). Mehr informationen in kürze.
Details ansehenAutonomous system for a container:
Alvor Flor do Sol (www.alvorboattrips.com) ist ein 12 m langes und 2,70 m breites Boot, das mit 15 Solarmodulen (2475 W) und 12 Bateriezellen ausgestattet ist. Dadurch ist es möglich, ohne Treibstoff, Geräusche und CO2 Ausstoss durch die schöne portugiesische Landschaft zu fahren. Alle elektrischen Geräte werden von der Solaranlage bedient. Die Bauzeit betrug 6 Monate und das Projekt wurde als "von touristischem Interesse" eingestuft.
Autonomous system for a house:
In Kürze.
Die Beleuchtung dieser Werbetafel schaltet sich bei Nacht automatisch ein.
Diese 100 W-Anlage wurde im Jahr 1998 installiert.
Privatwohnung im Naturschutzgebiet "Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina" nahe Aljezur.
Hybridanlage mit einer Photovoltaikleistung von 2,7 kW und einer Windkraftleistung von 3 kW.
Hybridsystem einer Forschungsanlage in Sacavém, Lissabon.
Diese Installation besteht aus zwei an das interne Netz angeschlossen 1,5 kW Photovoltaik-Einspeiseanlagen, einem 500 W Photovoltaik-Inselsystem, und einer 1 kW Windkraftanlage.
Dreiphasige Stromversorgung des Internationalen Friedenforschungszentrums in Reliquias. Erste Ausbauphase: Autonomes System “Sunny Island“ mit einer installierten Leistung in PV-Modulen von 20,7kWp. (Realisiert im November 2011) Zweite Ausbauphase: Installation einer zweiten Gruppe von „Sunny Island“ Wechselrichtern (zweites Cluster) und Erhöhung der PV-Leistung. (In Planung)
Details ansehen